KONFORT 780R

KONFORT 780R FOR R1234YF

KONFORT 780R BI-GAS stellt die Top-Ausführung der 700R-Baureihe dar, das Maximum, das es auf dem Markt zu finden gibt.

Die Version 780R ist trotz gleicher Abmessungen wie die anderen Diagnose- und Befüllstationen der Baureihe mit zwei Kältemitteltanks und doppelten Kreisläufen für Absaugung, Recycling und Wiederbefüllung ausgestattet, so dass sie mit beiden Kältemitteln (das “alte” R134a und das “neue” R1234yf) gleichzeitig arbeiten kann. Es handelt sich um eine vollständig automatische Anlage, die nach der Wahl des Kältemittels die Befüllung ohne jeglichen Eingriff durch den Anwender durchführt.

Der komplette Servicevorgang erfolgt vollständig automatisch, mit hermetisch geschlossenen Ölbehältern, einer Vorrichtung für die Waagenver- und entriegelung und automatischer Genauigkeitskontrolle der Kältemittelmessung.

Das Gerät verfügt außerdem über eine spezielle Einrichtung für die Reinigung der hydraulischen Leitungen der gesamten Diagnose- und Befüllanlage während des Wechsels des Kältemitteltyps. Mit diesem Klimaservicegerät kann der Anwender also nacheinander einen Wartungsservice an Fahrzeugen durchführen, die mit Klimaanlagen mit unterschiedlichen Kältemitteln arbeiten. Das Gerät führt automatisch die Reinigung der Leitungen durch, so dass man in circa einer Minute von einem Gas zum anderen wechseln kann.

Dieses Modell stellt eine zukunftsweisende Investition für alle Werkstätten dar, die das gleiche Klimaservicegerät abwechselnd an Fahrzeugen mit dem neuen und alten Kältemittel verwenden möchten.


 

KIT KÄLTEMITTEL-ANALYSEGERÄT

Das Kältemittel-Analysegerät von TEXA basiert auf der NDIR-Technologie (Non-Dispersive Infrared – Nicht-dispersives Infrarotmessverfahren). Diese Technologie hat ihren Ursprung in der fast zehnjährigen Erfahrung von TEXA im Bereich der Abgasmessgeräte, mit einer führenden Marktposition hinsichtlich Genauigkeit und konstruktiver Qualität. TEXA ist das einzige europäische Unternehmen und weltweit das Zweite, das ein Kältemittel-Analysegerät für Klimaservicegeräte entworfen und konstruiert hat.

Für die Realisierung hat TEXA eine kompakte, genaue und zuverlässige Technologie mit drei angemeldeten Patenten verwendet (zusätzlich zu den acht Patenten des Klimaservicegeräts). Besondere Sorgfalt wurde dabei auf die Unempfindlichkeit des Messergebnisses gegenüber den Umgebungsbedingungen gelegt, wie zum Beispiel durch Kohlenwasserstoff-Dämpfe oder Fahrzeugabgase, die in einer Werkstatt vorhanden sein können.

Die Projektierung dauerte mehr als ein Jahr, unter besonderem Augenmerk auf die Algorithmen, welche die Bestimmung des Kältemitteltyps ermöglichen, R134a oder R1234yf. Das TEXA-Gerät ermittelt nicht nur die zwei Kältemittel, sondern misst auch deren Reinheitsgrad. Nach der Analyse entweicht außerdem von der entnommen Stichprobe kein Kältemittel in die Atmosphäre. Ein weiteres Plus des TEXA-Produkts ist, dass nach der Messung kein chemischer Filter ersetzt werden muss.

Der vollständige Analysevorgang dauert circa eine Minute. Im Falle eines ungeeigneten oder kontaminierten Kältemittels wird dies vom Klimaservicegerät angezeigt und alle weiteren Vorgänge werden gestoppt.

 

EXKLUSIVE LÖSUNGEN SERIENMÄSSIG

HERMETISCH VERSCHLOSSENE UND WIEDERBEFÜLLBARE ÖLBEHÄLTER

Da herkömmliche Behälter nicht hermetisch verschlossen sind, enthalten sie immer eine nicht unerhebliche Luftmenge. Die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit verbindet sich wiederum mit dem Öl und verunreinigt es dadurch.

Die Lösung von TEXA sind spezielle, zum Patent angemeldete Behälter, bei denen die Verunreinigung des Öls durch Luft und Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Die speziellen TEXA Behälter können dauerhaft wiederbefüllt werden, weil das Öl von der Luft getrennt bleibt.

REINIGUNG DER HYDRAULISCHEN LEITUNGEN

Um Sicherheit und Effizienz gewährleisten zu können, dürfen unterschiedliche Kältemittel und Ölsorten nicht miteinander in Kontakt kommen. TEXA hat deshalb eine spezielle automatische Reinigungsfunktion der inneren Kreisläufe des Geräts entwickelt.

AUTOMATISCHE BEHÄLTERERKENNUNG

Mit der Einführung neuer Antriebsarten wurden auch neue, unterschiedliche Öle eingeführt(zum Beispiel PAG oder POE), je nach physikalischem Prinzip der eingesetzten Klimaanlage. Da es schädlich und gefährlich ist, ein nicht kompatibles Öl in die Anlage einzuspritzen, muss Vermischung, oder Verwechslung absolut vermieden werden. TEXA hat deshalb ein automatisches System zur Erkennung der unterschiedlichen Öle entwickelt. Durch den Vergleich mit den in der Fahrzeugdatenbank hinterlegten Informationen wird die Verwendung des richtigen oder falschen Öls jeweils automatisch überprüft und signalisiert.

THERMODRUCKER

Das Klimaservicegerät ist mit einem eingebauten Thermodrucker ausgestattet, um alle durchgeführten Wartungen genauestens dokumentieren zu können.

 

TILT SENSOR SYSTEM FÜR EINE PERFEKTE GEWICHTSMESSUNG

Basis für ein exaktes Wiegeergebnis ist die waagrechte Positionierung des Gerätes. Auch leichte Schräglagen führen zu Messfehlern und demzufolge wird zu wenig oder zu viel Kältemittel wieder in das Fahrzeug gefüllt. Das spezielle TILT SENSOR SYSTEM, wiederum von TEXA zum Patent angemeldet, nimmt eventuelle Bodenunebenheiten auf und weist darauf hin, wenn die Messung ungenau sein könnte.

FAN PROTECTION SYSTEM

Das neue Kältemittel R1234yf ist als entflammbar eingestuft und bedarf deshalb besonderer Vorkehrungen, um ein eventuelles Entzünden auszuschließen.

Die Klimaservicegeräte der Linie KONFORT 700R sind mit einem redundanten System an Hochleistungslüftern ausgestattet, damit jede mögliche Ansammlung von Gasen im Innern der Maschine ausgeschlossen wird.

AUTOMATISCHE LECKKONTROLLE

Die Klimaservicegeräte der Linie KONFORT 700R führen automatisch und kontinuierlich eine doppelte Kontrolle möglicher Undichtheiten der Kreisläufe und Tanks durch. Alle sicherheitsrelevanten Vorgänge werden vollständig automatisch gesteuert, ohne dem Anwender die Möglichkeit zu geben, Fehler zu machen oder etwas zu vergessen.

SYSTEMSOFTWARE

Die Betriebssoftware von TEXA basiert auf den strengsten Normen in Bezug auf Genauigkeit und Sorgfalt.

Die TFT-Farbmatrix regelt die automatisierten Vorgänge über Bilder, Diagramme und technische Datenblätter; jede mögliche Störung wird durch eine detaillierte Fehlermeldung angezeigt. Die TEXA Software steuert die gesamten Prozesse mit einem dichten Netz an Sensoren und erreicht so eine bislang nicht gekannte Genauigkeit. Die automatische Betriebsweise erlaubt es dem Anwender vor allem, auch komplexe Anlagen zu warten.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

HAUPTEIGENSCHAFTEN

  • Gleichzeitige Eignung für R134a und R1234yf
  • Leuchtstarkes TFT-Farbdisplay
  • Fortschrittliches Grafikinterface
  • Steuerung der DATENBANK und Speicherung der durchgeführten Services über SD-Karte
  • Drehbare Display- und Manometergruppe (nicht für Deutschland)

 

  • 2 Tanks à 12 kg
  • Befüllgenauigkeit +/- 15 g
  • Hohe Recyclingquote (über 95%)
  • Vakuumpumpe zweistufig

 

  • Hermetisch geschlossene Ölbehälter gegen Kontaminierung
  • Hochpräzise automatische Öleinspritzung
  • Automatische Erkennung der Ölbehälter
  • Automatische Genauigkeitskontrolle der Kältemittelmessung

 

  • Waagenverriegelung
  • Vollautomatischer Klimaservice

Betriebsarten:

  • DATENBANK
  • MANUELLE BETRIEBSART
  • MEINE DATENBANK
  •  

    • Mehrsprachige Softwareausführung
    • Automatische Kompensation der Länge der Serviceschläuche
    • Automatische Wartungsmeldung
    • Vereinfachte Wartung
    • Automatische Kondensatabführung
    • Thermodrucker

     

    Optional

    • Spülkit
    • Kit VDC
    • Kit Effizienzkontrolle Klimaanlage
    • Kit Kältemittel-Analysegerät

     

    HINWEIS